Group 928Created with Sketch.
Group 67Created with Sketch.
Group 125Created with Sketch.
Group 126Created with Sketch.

Charging Station Management System für E-Flotte

Charging Station Management System für E-Flotte

Um die bundesweite Transformation hin zu klimafreundlicher Mobilität zu beschleunigen, haben wir für einen großen Fuhrpark im öffentlichen Sektor ein Charging Station Management System (CSMS) entwickelt. Es bildet das zentrale Rückgrat einer wachsenden Ladeinfrastruktur – intelligent, skalierbar und sicher in der IONOS Cloud betrieben.

 

Das Ziel: Vernetzte Ladeinfrastruktur

Der Kunde spielt eine Schlüsselrolle im E-Mobilitätsprogramm der Bundesregierung. Tausende Fahrzeuge und Ladestationen sollen in den kommenden Jahren den Umstieg auf Elektromobilität ermöglichen – verteilt über das gesamte Bundesgebiet.

Dabei geht es nicht nur um den Aufbau der physischen Infrastruktur, sondern um die Entwicklung einer zentralen Steuerungsplattform, die all diese Standorte in Echtzeit verbindet und administrierbar macht.

Anforderungen an das Ladepunkt-Managementsystem:
  • Steuerung und Überwachung einer wachsenden Zahl von Ladepunkten,
  • nahtlose Integration in bestehende Systeme,
  • transparente Auswertungen für Betrieb und Service,
  • sowie ein sicherer, hochverfügbarer Cloud-Betrieb – skalierbar für zukünftige Entwicklungen.

Kurz: Gesucht ist ein System, das mitwächst, mitdenkt und mitgestaltet.

UNSER LÖSUNGS-KNOW-HOW

  • Architekturberatung und Konzeption
  • Managementberatung
  • Prozessberatung
  • Softwareentwicklung
  • Digitalisierung von Prozessen
  • IoT

TECHNOLOGIEN DIESER LÖSUNG

  • Kubernetes
  • Terraform
  • ArgoCD
  • Kafka
  • Keycloak
  • PostgreSQL Server
  • Monitoring Stack mit: Loki, Tempo, Grafana, Mimir

Die Lösung: Ladepunkt-Managementsystem

Wir haben das Charging Station Management System (CSMS) als maßgeschneiderte Plattform konzipiert, die sämtliche Prozesse rund um das Laden von Elektrofahrzeugen intelligent verknüpft. Über ein modernes, webbasiertes Administrationsportal lassen sich alle Ladepunkte zentral und übersichtlich verwalten. Betrieb, Wartung und Service sind hier in einer Oberfläche vereint:

Dashboard in Echtzeit

Überblick über den Status aller Ladepunkte, Ladevorgänge und Auslastungen

Nutzer- und Kartenverwaltung

Verwaltung von Authentifizierungsmitteln, Ladeberechtigungen und Nutzungsrechten

Wartung und Störungsmanagement

Automatische Erkennung, Priorisierung und Meldung von Fehlern

Berichte &
Analysen

detailierte Auswertungen für Betriebskosten, Energieverbrauch und Nutzungsmuster

nahtlos integriert.

Dank der offenen Schnittstellenarchitektur fügt sich das CSMS nahtlos in die vorhandene IT-Landschaft ein. Statusdaten aus den Ladesystemen stehen so auch in den bestehenden Dispositions- und Planungssystemen bereit und ermöglichen eine effiziente und transparente Fuhrparksteuerung.
Skalierbarkeit

flexibel skalierbar.

Die Skalierbarkeit des Systems sichert langfristige Investitionen: Die aktuell 2.000 Ladepunkte sollen in den kommenden Jahren auf 20.000 ausgeweitet werden. Über das standardisierte OCPP-Protokoll kommuniziert das System herstellerunabhängig mit sämtlichen Ladestationen und sichert so auch künftig einen flexiblen Ausbau der Ladeinfrastruktur.

mobil verfügbar.

Ergänzt wird das Backend durch eine mobile App, mit der Fahrerinnen und Fahrer Ladepunkte finden, deren Verfügbarkeit prüfen, Ladevorgänge starten und reservieren können. So entsteht ein ganzheitliches E-Mobility-Erlebnis – von der zentralen Verwaltung bis zum Endnutzer.

Das Ergebnis: sicher, skalierbar, effizient

Mit dem neuen Charging Station Management System verfügt der Kunde heute über eine zentrale, skalierbare und zukunftsfähige Plattform für die gesamte Ladeinfrastruktur. 

Der Betrieb erfolgt in einer C5-zertifizierten Cloud-Umgebung von IONOS die höchste Sicherheits- und Compliance-Standards nach BSI-Richtlinien erfüllt. Die zugrunde liegende Kubernetes-Architektur sorgt zudem für dynamische Skalierbarkeit und hohe Ausfallsicherheit.

Ergänzt wird der Cloud-Betrieb durch ein ganzheitliches Sicherheitskonzept: Eine fundierte Bedrohungsanalyse, mehrstufige Authentifizierungsverfahren und eine kontinuierliche Qualitätssicherung gewährleisten den stabilen und sicheren Systembetrieb über alle Standorte hinweg. 

Parallel begleiten wir die Einführung mit intensiven Testzyklen, Anwenderschulungen und Workshops für einen reibungslosen Umstieg. 

Partner: Ionos cloud

Die IONOS Cloud ist führender europäischer Cloudanbieter und hat damit gegenüber US-amerikanischen Großanbietern einen entscheidenden Vorteil: den Datenschutz. Als EU-DSGVO-konforme Cloud bietet IONOS eine attraktive Umgebung für Bereiche, die einen besonders sensiblen Umgang mit Daten benötigen. Aber auch sonst liefert die IONOS Cloud eine zuverlässige Infrastruktur mit garantierter Compute Performance in einem Hochgeschwindigkeitsnetzwerk und mit unterbrechungsfreiem Live-Vertical-Scaling. Durch das umfangreiche Portfolio von Compute Engine, S3 Storage und Managed Services wie Backup, Databases, Monitoring bis hin zu Managed Kubernetes, ist IONOS Cloud ein starker Partner für eXXcellent solutions und bietet alles, was die Entwicklung und den Betrieb unserer maßgeschneiderten Lösungen effizient und verlässlich macht.

zählerstand

SECURITY BY DESIGN

Software you can trust.

Get ready for Cyber Resilience Act!

Ihr kostenloser Leitfaden für Cyber Resilience & digitale Souveränität – durch sicher designte, maßgeschneiderte Software.