News

  • Nach Kategorie filtern

  • Nach Tags filtern

14.07.25

SAP Fiori Elements Workshop: Grundlagen, Tools & Best Practices

Unser SAP Fiori Elements Workshop vermittelt Grundlagen, Tools und Best Practices für die Entwicklung moderner SAP-Anwendungen. Ideal für Entwickler, UI/UX-Designer und Architekten – mit praxisnahen Übungen und erfahrenen Trainern aus unserem Team.

10.07.25

SAP Fiori anpassen & erweitern – Online-Kurs mit unseren Experten

Im Rheinwerk-Online-Kurs zeigen unsere Experten, wie Entwickler und Admins Standard-Fiori-Apps gezielt erweitern und optimieren. Lernen Sie Variantenmanagement, Anpassungstechniken und den effektiven Einsatz von Fiori Tools und Visual Studio Code – praxisnah und kompakt vermittelt.

10.07.25

Sommerevent 2025: Resilienz, Teamspirit und Sonnenstunden am See

Sommerevent 2025 – Zwei Tage voller Teamspirit, fachlichem Input und Sommergefühl: Von einer inspirierenden Keynote zu Resilienz bis zu Wakeboard, Kanu und Chill-Out am See. Gelebte Unternehmenskultur, die verbindet.

07.07.25

„Digitale Zukunft? Ist jetzt.“ – eXXcellent solutions im Genius Thinkers Magazin

In der aktuellen Ausgabe des Magazins Genius Thinkers spricht unsere Geschäftsführerin und Managerin KI Dr. Martina Burgetsmeier über den Wandel, den Künstliche Intelligenz in Unternehmen auslöst – und warum der Mittelstand dabei keine Zeit mehr verlieren darf.

03.07.25

SAP RAP Chat AI: Unsere KI-Lösung für On-Premise SAP-Entwicklung

SAP RAP Chat AI bringt künstliche Intelligenz direkt in die lokale SAP-Entwicklungsumgebung – und wurde von uns bei eXXcellent solutions selbst entwickelt. Als Add-on für Eclipse unterstützt es Entwickler:innen kontextbezogen bei der Arbeit mit dem ABAP RESTful Application Programming Model (RAP) – von der Codegenerierung bis zur Dokumentation.

30.06.25

Hybrid Extension: Flexible Cloud-Erweiterung für KMUs

Cloud-Innovationen nutzen, ohne Alt-Systeme aufzugeben – genau das macht die Hybrid Extension für KMUs so attraktiv. Statt teurer Komplettmigrationen erlaubt sie es, bestehende On-Premise-Strukturen gezielt mit modernen Cloud-Diensten zu erweitern. Gerade für Unternehmen mit komplexen, historisch gewachsenen IT-Landschaften ist dieser Ansatz ein praxisnaher Weg in die digitale Zukunft.

24.06.25

Jetzt erhältlich: Fachbuch zur SAP-Schnittstellenprogrammierung

Schnittstellen sind das Rückgrat moderner IT-Landschaften – gerade auch in Cloud-only-Umgebungen. Unser SAP-Experte Michael Englbrecht und Software Architect Oliver Pehnke zeigen im neuen Buch, wie man SAP- und Drittsysteme effizient verbindet.

17.06.25

Testing, Tools, Treasure: Das war eXXplore the unknown 2025

Als Softwareentwickler lieben wir es unbekannte Gebiete zu erforschen. Um das auch jungen Talenten zu ermöglichen, haben wir eXXplore the unknown ins Leben gerufen – den Dev-Dive für Studierende. Am 5.

12.06.25

Vibe Coding & Co: Was Sie über KI in der Softwareentwicklung wissen müssen

Wir werden revolutioniert! …und zwar nicht nur in der Art wie wir programmieren, sondern auch, wer überhaupt programmiert. Begriffe wie Vibe Coding, AI-Driven Development oder Augmented Development tauchen immer häufiger in Diskussionen auf.

03.06.25

eXXcellence Award 2025: Lino Lerch ausgezeichnet für Masterarbeit im Bereich KI

Für seine herausragende Masterarbeit im Bereich KI haben wir Lino Lerch am 23. Mai 2025 im Rahmen des “Langen Abends der Wissenschaften” an der Universität Ulm den diesjährigen eXXcellence Award verliehen.

28.05.25

Forschungsprojekt: Intelligenter Hausnotruf mit KI

eXXcellent solutions startet ein gemeinnütziges Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz Darmstadt. Geplant ist ein intelligenter Hausnotruf mit Spracherkennung, der sich an den Bedürfnissen von Hilfebedürftigen und Notdienst orientiert.

22.05.25

Ist das noch Vibe Coding oder schon AI-driven Development?

In einer Welt, in der Softwareprojekte immer komplexer und Release-Zyklen immer kürzer werden, stehen Entwicklungsteams unter hohem Druck. AI-driven Development kann den Entwicklungsprozess beschleunigen und automatisieren. Doch wie steht es dabei um die Qualität des Ergebnisses?