Die Entwicklung neuer Produkte wird zunehmend komplexer. Die digitale Produktentwicklung und die digitale Simulation der Modellierung und deren Monitoring sind für den Erfolg und die Risikominimierung heute in vielen Branchen unabdingbar. Wir haben langjährige Erfahrung in der Leitungssatzentwicklung im Automotive-Umfeld und haben das erste Anwenderprogramm für den Standard SSP geschaffen.
Simulationen & digitale produktentwicklung
Mit orchideo | easySSP haben wir die erste Web-Anwendung im Modelica-Standard SSP bereitgestellt. So können verteilte Teams komplexe Systemarchitekturen entwickeln und simulieren. Vom konsistenten Entwurf der Architektur, über die effiziente Kollaboration aller Beteiligten und Integration der Komponenten, bis hin zur Simulation des Gesamtmodells in der Zielsimulationsumgebung. Einfach, nachvollziehbar, schnell und in hoher Qualität.

orchideo | easySSP
orchideo | easySSP ist eine individualisierbare Software as a Service für die Modellierung, Parametrisierung und Simulation von komplexen Systemarchitekturen –

Technologiedaten für Simulationen
Komplexe Güter werden vermehrt mit virtuellen Prototypen in Simulationen getestet, sei es in der Automobilbranche, im Maschinenbau oder in der
Leitungssatzentwicklung
Fahrzeuge sind heute rollende Computer. Umso weiter die Digitalisierung voranschreitet, umso komplexer die Aufgaben des Kabelbaumes. Wir haben langjährige Erfahrung in der Leitungssatzeentwicklung im Automotive-Bereich. Die Entwicklung von Leitungssätzen erfolgt unter Berücksichtigung von Montagefreundlichkeit, Gesetzesvorschriften, Funktionen, Betriebssicherheit, Wirtschaftlichkeit, länderspezifischen Vorschriften und DIN-Normen.

Stammdatenverwaltung von Kabelbaum-Komponenten
Unser Kunde aus der Automobilbranche steht vor der Herausforderung, die Stammdatenverwaltung von Kabelbaum-Komponenten seiner Fahrzeuge zu modernisieren und zukunftsfähig zu

Kernprozesse in der Leitungssatzentwicklung
Eine Aufgabe am Brennpunkt der Automobiltechnik. Die Leitungssatzentwicklung erfolgt unter Berücksichtigung von Montagefreundlichkeit, Gesetzesvorschriften, Funktionen, Betriebssicherheit, Wirtschaftlichkeit, länderspezifischen Vorschriften und
DIGITALE PRODUKTENTWICKLUNG
Die digitale Produktentwicklung ersetzt mehr und mehr die klassische Entwicklung anhand haptischer Modelle. Sie umfasst heute die ersten Entwürfe eines Produktes oder eines Teilproduktes, dessen Konstruktion und Simulation. Sie plant dessen Fertigung, Produktion und Service auf der Basis von Softwarelösungen, die diesen Prozess ganzheitlich abbilden.
Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Transparenz im komplexen Entwicklungsprozess, Rechtesteuerung für verschiedenste Nutzergruppen, Qualitätssicherung und gesteigerte Effizienz.
Digitale Produktentwicklung - Updates aus unseren News

Testing, Tools, Treasure: Das war eXXplore the unknown 2025
Als Softwareentwickler lieben wir es unbekannte Gebiete zu erforschen. Um das auch jungen Talenten zu ermöglichen, haben wir eXXplore the unknown ins Leben gerufen – den Dev-Dive für Studierende. Am 5. Juni 2025 fand dieser bereits zum dritten Mal statt.

Forschungsprojekt: Intelligenter Hausnotruf mit KI
eXXcellent solutions startet ein gemeinnütziges Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz Darmstadt. Geplant ist ein intelligenter Hausnotruf mit Spracherkennung, der sich an den Bedürfnissen von Hilfebedürftigen und Notdienst orientiert.

Full Rebuild in der Cloud
Die digitale Transformation ist in vollem Gange, und die Cloud spielt dabei eine zentrale Rolle. Für viele Unternehmen steht die Frage im Raum: Wie können wir unsere individuell entwickelten Anwendungen optimal in die Cloud bringen? Ein Ansatz, der oft diskutiert wird, ist ein Full Rebuild – also der vollständige Neuaufbau einer Anwendung speziell für die Cloud.