Unsere Plattformen & Portale sind immer angepasst auf das jeweilige Einsatzgebiet und nicht selten kommen unsere Kunden auf weiterführende Ideen, die sie dort anbinden wollen. Zu einer Lernplattform kommt ein digitales Campusmanagement, aus einer Fahrzeugdisposition wird ein Car-Sharing Modell. Städte erweitern ihre Bürgerdienste und bieten die Möglichkeit, Daten einzusehen, zu verwalten und weiterzuverwenden.
IOT-DATENPLATTFORMEN

Connect your Data: Das neue Varta Portal
Das neue VARTA Portal (VÖ Q2-2024) ermöglicht ein zentrales Management von Stromspeichern. Über eine IoT-Plattform werden Daten in Realtime verarbeitet

orchideo | connect
Suchen Sie eine innovative und einfache Lösung für komplexe Datenanforderungen? Mit orchideo | connect machen Sie den Unterschied! Andreas Lux,

Datenplattform Ulm
Die Datenplattform “Datenhub.ulm.de” ist mittelfristig der zentrale Einstiegspunkt für die Suche nach offenen Daten und Sensordaten in Ulm. Im ersten
MEHR ALS EINE PLATTFORM
Eine konsequent auf User Experience (UX) ausgerichtete Entwicklung ist heute entscheidend für den Erfolg von Plattformen. Intern zählt effiziente, selbsterklärende Usability, extern ein überzeugendes Nutzungserlebnis, das Freude macht.
Gerade dort, wo verschiedene Nutzergruppen aufeinandertreffen, verhindert eine passgenaue User Experience Reibungen und sorgt für geschmeidige Abläufe. Mit unserer Expertise in UX-Design entwickeln wir Software, die von Anfang bis Ende durchdacht ist – einzigartig im Erlebnis und leistungsstark in der Anwendung.
Erfahren Sie am Beispiel der von uns entwickelten bundesweiten Weiterbildungsplattform „hoch & weit“, wie wir mit differenzierter UX Softwarelösungen wirkungsvoll und nachhaltig erfolgreich machen.
WEITERE PLATTFORMEN & PORTALE

Patientenforschungsdaten sicher in der Cloud
„Ich bin wirklich sehr positiv überrascht gewesen über das hohe Maß an Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit, mit dem unser Projekt umgesetzt

Internationale Disposition von Mobilitätsdienstleistungen
„Im Laufe der Zeit hatte ich mit einigen IT-Dienstleistern zu tun. Dabei habe ich keinen anderen Dienstleister erlebt, der einen

Weiterbildungsplattform der Hochschulen
Das hoch & weit – Projekt wurde Anfang 2020 ins Leben gerufen. Das Ziel ist die Bereitstellung einer bundesweit zentralen
PLATTFORMEN
Plattformen definieren sich vor allem über die technologische Schicht, die eine einheitliche Basis für hohe Skalierbarkeit bietet.
Auf einer Plattform findet die Abbildung unterschiedlichster Geschäftsvorfälle die benötigte Datenbasis, um umfassende Prozesse abzubilden. Eine Plattform bietet aber auch ein mächtiges Instrument, um genau diese Prozesse vielen Anwendern parallel zugänglich zu machen.
Das bekannteste Beispiel für Plattformen sind Marktplätze. Auf der einen Seite bieten sie die komplette Abwicklung eines Einkaufsprozesses inkl. Logistik und Retourenmanagement ab, auf der anderen Seite machen sie diesen Einkaufsprozess vielen Händlern und Käufern zugänglich, die ansonsten keine Verbindung hätten.
PORTALE
Portale definieren sich vor allem über die Sicht des Nutzers. Ein Portal bietet einem Nutzer Zugang zu unterschiedlichsten Informationen und Prozessen. Ein Portal ist damit eine Integrationsschicht über oft unterschiedliche Systeme für unterschiedliche Prozesse.
Über das Portal wird es möglich, einem User einen einheitlichen und personalisierten Zugang zu diesen Systemen und Informationen zu bieten. Die Sichten in einem Portal sind oft hoch konfigurierbar, so dass sich jeder User z.B. Dashboards konfigurieren kann, die er für seine Arbeit benötigt.
Ein Portal kann sich auch als einheitlicher Zugang über mehrere Plattformen legen, so dass ein Nutzer an einem Ort alle wesentlichen Informationen zu seinen Vorgängen auf den jeweiligen Plattformen zugänglich hat und nicht zwischen diesen wechseln muss.
Updates aus unseren News

Was gute UX bewirkt: Vom Nutzererlebnis zum Geschäftserfolg
Software entfaltet ihr volles Potenzial erst dann, wenn sie den Menschen wirklich unterstützt. Gute Anwendungen passen sich den Arbeitsabläufen an, erleichtern komplexe Aufgaben und schaffen Freiraum für das Wesentliche.

eXXcellent solutions auf dem IT-Kongress Neu-Ulm | Ulm am 13. November 2025
Am 13. Novemeber 2025 findet der IT-Kongress Neu-Ulm | Ulm an der Hochschule Neu-Ulm statt – die zentrale Plattform für IT-Entscheider und Geschäftsführer aus der Region. Als Ulmer Softwareentwickler sind wir natürlich mit dabei – und bringen genau die Themen mit, die aktuell bewegen.

Das Souveränitäts-Dilemma: Warum einfache Antworten zu kurz greifen
Auch die it-sa 2025 zeigt es wieder: Digitale Souveränität beschäftigt IT-Entscheider wie nie zuvor. Die Lösungsansätze sind vielfältig, von der Migration zu deutschen Cloud-Anbietern über innovative Verschlüsselungstechnologien und stimmige Security-Konzepte bis hin zu ausgeklügelten Multi-Cloud-Strategien. Jeder dieser Bausteine ist wichtig – aber keiner allein reicht aus. Denn: Echte Souveränität ist ein vielschichtiges Problem.