Security by Design: Wie Entwickler Digitale Souveränität schaffen

Der erste Teil unserer Serie hat gezeigt: Digitale Souveränität ist ein komplexes, vielschichtiges Problem ohne einfache Antworten. Heute wird es konkret: Wie übersetzen wir diese Erkenntnis in sichere, souveräne Software-Architekturen?
eXXcellent solutions auf dem IONOS Summit am 4. November 2025

Am 4. November 2025 sind wir als Gold Cloud Partner und Silver Sponsor auf dem IONOS Summit dabei. Treffen Sie uns und erfahren Sie, wie wir Cloud-native Entwicklung mit KI-Technologie verbinden – von der Strategie bis zur intelligenten Lösung.
eXXcellent solutions auf dem IT-Kongress Neu-Ulm | Ulm am 13. November 2025

Am 13. Novemeber 2025 findet der IT-Kongress Neu-Ulm | Ulm an der Hochschule Neu-Ulm statt – die zentrale Plattform für IT-Entscheider und Geschäftsführer aus der Region. Als Ulmer Softwareentwickler sind wir natürlich mit dabei – und bringen genau die Themen mit, die aktuell bewegen.
Das Souveränitäts-Dilemma: Warum einfache Antworten zu kurz greifen

Auch die it-sa 2025 zeigt es wieder: Digitale Souveränität beschäftigt IT-Entscheider wie nie zuvor. Die Lösungsansätze sind vielfältig, von der Migration zu deutschen Cloud-Anbietern über innovative Verschlüsselungstechnologien und stimmige Security-Konzepte bis hin zu ausgeklügelten Multi-Cloud-Strategien. Jeder dieser Bausteine ist wichtig – aber keiner allein reicht aus. Denn: Echte Souveränität ist ein vielschichtiges Problem.
Hybrid Extension: Flexible Cloud-Erweiterung für KMUs

Cloud-Innovationen nutzen, ohne Alt-Systeme aufzugeben – genau das macht die Hybrid Extension für KMUs so attraktiv. Statt teurer Komplettmigrationen erlaubt sie es, bestehende On-Premise-Strukturen gezielt mit modernen Cloud-Diensten zu erweitern. Gerade für Unternehmen mit komplexen, historisch gewachsenen IT-Landschaften ist dieser Ansatz ein praxisnaher Weg in die digitale Zukunft.
Cloud-Migration Strategie

Die Migration in die Cloud stellt für kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) eine bedeutende Chance dar, ihre IT-Infrastruktur zu modernisieren, betriebliche Effizienz zu steigern und neue Wachstumspotenziale zu erschließen. Doch der Weg in die Cloud will gut geplant sein. Eine klare Migrationsstrategie ist unverzichtbar, um die Vorteile der Cloud langfristig auszuschöpfen und dabei auf die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens einzugehen.
eXXplore the unknown – In den Tiefen der Softwareentwicklung

Unsere Softwareentwickler begaben sich auf hohe See und stürzten sich in die Tiefen der IT-Technologien. Bei unserem Weiterbildungstag gab es sechs spannende Tracks rund um die Themen KI, IoT, Prompt Engeneering, UX, Test Driven Development und Gameengineering.
Full Rebuild in der Cloud

Die digitale Transformation ist in vollem Gange, und die Cloud spielt dabei eine zentrale Rolle. Für viele Unternehmen steht die Frage im Raum: Wie können wir unsere individuell entwickelten Anwendungen optimal in die Cloud bringen? Ein Ansatz, der oft diskutiert wird, ist ein Full Rebuild – also der vollständige Neuaufbau einer Anwendung speziell für die Cloud.
Patent Engine: Jetzt mit KI-Integration!

Mit der Patent Engine revolutioniert unser Kunde DESIGN TO IP die Patentwelt. Um geistiges Eigentum zu schützen, ist ein aufwändiges und hochkomplexes Verfahren notwendig – jetzt teilautomatisiert und beschleunigt, dank der Patent Engine mit KI-Integration!
Mii-Symposium 2024 – Forschungsdaten sicher in der Cloud

Als Sponsor des Mii-Symposiums 2024 und Migrations-Partner des Forschungsdatenportals für Gesundheit, waren wir am 10. Dezember vor Ort in Berlin, um zum europäischen Gesundheitsdatenraum beizutragen.

