Die enge Zusammenarbeit mit Universitäten, Hochschulen und Instituten sind ein wichtiger Baustein unserer Forschungs- und Nachwuchsarbeiten, aus denen wir Synergien für alle Beteiligten entwickeln.
Dr. Martina Burgetsmeier, Geschäftsführerin
Forschung & Wissenschaft

Der Beirat Wirtschaft der Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften ist ein Gremium mit Führungskräften aus der Wirtschaft, die überwiegend ein Studium der Wirtschaftsmathematik abgeschlossen haben. Der Beirat unterstützt die Fakultät mit den Erfahrungen der vertretenen Unternehmen.
Ein Beispiel dazu ist die Umstellung der Studiengänge vom Diplom-Abschluss auf die Abschlüsse „Bachelor“ und „Master“. Hier wurden die Erfahrungen und auch Erwartungen der Mitglieder ausführlich mit den Vertretern der Universität diskutiert.
Eine weitere Aufgabe sieht der Beirat in der Gründung einer Stiftung, die die Fakultät künftig auch finanziell unterstützen soll.
Wir sehen unser Engagement im Beirat Wirtschaft vor allem unter regionalen bildungspolitischen Aspekten. Wir wollen dazu beitragen, dass die Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften der Universität Ulm auch langfristig eine lebensnahe und hochwertige Ausbildung ermöglicht.

Der Verein der Freunde und Förderer (VdFF) besteht seit 1961; er wurde Ende 2006 in “Förderforum Hochschule Ulm e.V.” umbenannt. Seine Aufgaben sind die ideelle und materielle Förderung der Hochschule sowie die Förderung der Kontakte zwischen Hochschule und Wirtschaft. Der Verein hat derzeit 455 Mitglieder, darunter 79 Firmen. Seine Aufgaben finanziert der Verein aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. In den mehr als 40 Jahren seines Bestehens hat der Verein die Hochschule mit ca. 1,5 Mio Euro unterstützt, beispielsweise den Bau der Leichtbauhalle oder der Mensa auf dem Campus Albert-Einstein-Allee.

Das Informatik-Forum Stuttgart (infos) fördert die Informatik an der Universität Stuttgart. Die Universität Stuttgart ist eine herausragende Forschungsuniversität mit interdisziplinärem Profil und Schwerpunkten in Natur- und Ingenieurwissenschaften. Die Informatik- und Elektrotechnik-Fachbereiche decken das gesamte Spektrum der Informations- und Kommunikationstechnologien ab. Schwerpunkte in nachhaltiger Energieversorgung und maschineller Sprachverarbeitung ergänzen das Forschungsprofil. In Forschung und Lehre kooperiert die Fakultät inner- und außerhalb der Universität mit vielen Einrichtungen und ist wesentlich am Exzellenzcluster SimTech beteiligt.
Ziele des infos sind die Stärkung der Wissenschaft, der Informatik und des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie der Auf- und Ausbau der Beziehungen zwischen Wissenschaft und Praxis mit Schwerpunkt in der Region Stuttgart.
eXXcellent solutions unterstützt diese Ziele als Fördermitglied und ist regelmäßig bei Veranstaltungen und Kontaktmessen vertreten.

Der Hochschulrat trägt die Verantwortung für die Entwicklung der Hochschule und schlägt Maßnahmen vor, die der Profilbildung und der Erhöhung ihrer Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit dienen. Er wählt den Rektor und Kanzler, bestätigt die Wahl der Prorektoren und beaufsichtigt die Geschäftsführung des Rektorats. Bis August 2021 war unsere Geschäftsführerin Martina Burgetsmeier zusätzlich Vorsitzende des Hochschulrates der THU.
Passende Updates aus unseren News

Sommerevent 2025: Resilienz, Teamspirit und Sonnenstunden am See
Sommerevent 2025 – Zwei Tage voller Teamspirit, fachlichem Input und Sommergefühl: Von einer inspirierenden Keynote zu Resilienz bis zu Wakeboard, Kanu und Chill-Out am See. Gelebte Unternehmenskultur, die verbindet.

Jetzt erhältlich: Fachbuch zur SAP-Schnittstellenprogrammierung
Schnittstellen sind das Rückgrat moderner IT-Landschaften – gerade auch in Cloud-only-Umgebungen. Unser SAP-Experte Michael Englbrecht und Software Architect Oliver Pehnke zeigen im neuen Buch, wie man SAP- und Drittsysteme effizient verbindet.

Testing, Tools, Treasure: Das war eXXplore the unknown 2025
Als Softwareentwickler lieben wir es unbekannte Gebiete zu erforschen. Um das auch jungen Talenten zu ermöglichen, haben wir eXXplore the unknown ins Leben gerufen – den Dev-Dive für Studierende. Am 5. Juni 2025 fand dieser bereits zum dritten Mal statt.

eXXcellence Award 2025: Lino Lerch ausgezeichnet für Masterarbeit im Bereich KI
Für seine herausragende Masterarbeit im Bereich KI haben wir Lino Lerch am 23. Mai 2025 im Rahmen des “Langen Abends der Wissenschaften” an der Universität Ulm den diesjährigen eXXcellence Award verliehen. Wir gratulieren herzlich und freuen uns, mit dem Preis junge Talente zu fördern!

Forschungsprojekt: Intelligenter Hausnotruf mit KI
eXXcellent solutions startet ein gemeinnütziges Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz Darmstadt. Geplant ist ein intelligenter Hausnotruf mit Spracherkennung, der sich an den Bedürfnissen von Hilfebedürftigen und Notdienst orientiert.

Rückblick Hannover Messe 2025: Konnektivität und Datensouveränität für die Industrie 4.0
Gemeinsam mit IONOS waren wir auf der Hannover Messe 2025 und haben unsere IoT-Datenplattform orchideo | connect präsentiert. Konnektivität und Datensouveränität sind dabei zentrale Themen für die Industrie 4.0.
Kunden schätzen an uns
- Offene Kommunikation
- Pragmatismus / Agilität / Flexibilität
- Kompetenz / Ergebnisqualität / Termintreue
- Zuverlässigkeit
- Lösungsorientierung / Mitdenken
- Transparenz
Das sind die Eigenschaften, die unsere Kunden an uns schätzen. Alle befragten Kunden kommen aus aktuellen und abgeschlossenen Projekten und wissen nun aus Erfahrung, über was sie sprechen. Das macht uns stolz und wir stellen das gerne unter Beweis.
Kontaktieren Sie uns!

