News
Mit CI/CD erhöhen wir die Softwarequalität und verkürzen konstant die Releasezyklen
In vorangegangenen Beiträgen haben wir unser Gildenkonzept und mit der Container, Kubernetes & Cloud-native-Gilde eine konkrete Gilde vorgestellt (sh. dazu auch “Agile Softwareprojekte und Innovation: Gilden bei eXXcellent solutions” und “Von Containern, Orchestern und Wolken”).
Von Containern, Orchestern und Wolken
Im ersten Teil unserer Artikelserie haben wir das Konzept der Gilden bei eXXcellent solutions vorgestellt (“Agile Softwareprojekte und Innovation: Gilden bei eXXcellent solutions”). Dabei zeigten wir, wie wir das in unseren Projekten gewonnene Wissen im Unternehmen verteilen und unabhängig vom Tagesgeschäft neue Innovationen erarbeiten.
Wir sind Top Arbeitgeber Mittelstand Deutschland 2021
Wir sind auf dem 7. Platz beim Focus-Business & kununu Ranking der besten Arbeitgeber in der Kategorie IT im deutschen Mittelstand!
Die Erfolgsgeschichte der (nicht mehr nur Ulmer) UI5 Community
Vor acht Wochen ist ohne viel Aufhebens ein erster Geburtstag ins Land gegangen: Das Gründungstreffen der “Ulmer UI5 Community” hatte im Oktober 2019 stattgefunden – aus heutiger Sicht fast unwirklich:
Interview mit unseren beiden Autoren Michael Englbrecht und Dr. Andreas Pflugrad
In ihrem neuen SAPUI5 Handbuch (erschienen im Rheinwerk Verlag) erläutern unsere Kollegen Michael Englbrecht und Dr. Andreas Pflugrad alles, was Einsteiger und SAPUI5-Profis über die SAPUI5-Programmierung wissen müssen.
Wir haben die Beiden gefragt, worum es in diesem Buch genau geht und was sie dazu bewogen hat, dieses Buch zu schreiben.
Lightning Talks bei eXXcellent solutions
Der Ausdruck „Lightning Talk“ stammt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt in etwa “Blitzvortrag”. Ursprünglich werden damit sehr kurze Vorträge auf wissenschaftlichen und technischen Konferenzen bezeichnet (Quelle: Wikipedia, Stand 11.2020).
Agile Softwareprojekte und Innovation: Gilden bei eXXcellent solutions
Stetige Neuerungen, Innovationen oder gar vollständige Systemwechsel gehören in der IT zum Tagesgeschäft. Um für unsere Kund:innen stets optimale Lösungen gestalten zu können, ist mehr als die reine Beherrschung neuer Technologien erforderlich: Effizienz durch Synergien & Bausteine sowie Stabilität durch Bewährtes sind die Schlüssel für konsequent erfolgreiche Projekte.
Smarte Daten erobern die City
Smart City – der Begriff ist aktuell in aller Munde. Laut dem BMI steht er „für die Entwicklung und Nutzung digitaler Technologien in fast allen Bereichen auf kommunaler Ebene.“ (Quelle bmi.bund.de, Stand 11/2020) Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat dafür den Smart City Dialog ins Leben gerufen, der Chancen und Risiken der Digitalisierung auf kommunaler Ebene identifiziert.
IoT – Internet of Things: Die Brücke von der realen in die digitale Welt
Viele digitale Geschäftsmodelle zielen darauf ab, Produkte wie Autos, Maschinen oder Gebäude um digitale Services zu ergänzen. Für die Umsetzung der digitalen Services sind Informationen über die Produkte notwendig. Die für die Gewinnung der Informationen notwendige Vernetzung von Dingen wird als Internet of Things (IoT) bezeichnet.
Lightning Talk 131 – Einführung in Domain Driven Design
Wir haben die Domain Driven Design Europe in Amsterdam besucht und möchten euch in das spannende Thema einführen.
Online-Prüfungen – wie digitale Leistungsbeurteilung heute funktioniert
Klassische Prüfungssituationen kennt wohl jeder. Man sitzt in einem großen, stillen Raum verteilt, mit (hoffentlich) nichts auf dem Tisch als einer Flasche Wasser und einem Stift. Die Uhr an der Wand tickt, die Zeit rennt und der Prüfer patrouilliert durch die Reihen.
fibit business – das neue Terrain der hybriden Veranstaltungen
Die uns noch immer begleitende Corona-Krise führt uns einmal mehr vor Augen, wie wichtig digitale Kompetenz und Investitionen in die digitale Infrastruktur der Unternehmen sind.