News
Low-Code im Unternehmen einführen: Tipps für den erfolgreichen Start
Low-Code und No-Code Plattformen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Dies ist nicht verwunderlich, denn in Zeiten von Fachkräftemangel und dem dringlichen Ruf nach digitaler Transformation, bieten diese Plattformen eine einfache Möglichkeit, um schnell Anwendungen zu erstellen.
Profiling: Qualitätsmängeln auf der Spur
In der schillernden Welt der Softwareentwicklung können selbst die alteingesessensten Softewareprodukte im Laufe der Zeit Ineffizienzen anhäufen. Faktoren wie ausufernde Projektumfänge, fortwährender Featurecreep, Lieferdruck und die Binsenweisheit „wenn es funktioniert, pack’s bloß nicht an“ führen oft dazu, dass Leistungsoptimierungen in den Hintergrund treten müssen.
Abenteuer im Software-Dschungel | eXXplore the unknown 2.0 – student edition
Zum zweiten Mal begaben sich Studierende auf eine unvergessliche Expedition in den Dschungel der Softwareentwicklung. Unter dem Motto eXXplore the unknown tauchten sie tief ein ins Webhacking, Sensordatenmessung, Fullstackentwicklung mit Django und Machine Learning.
Lightning Talk 171 – Modulare Monolithen mit Spring Modulith
Wir verwenden Spring Boot häufig für Backend-Anwendungen, die größer und komplexer sind, als der klassische Microservice. Solche größeren Anwendungen lassen sich typischerweise in unterschiedliche Module aufteilen. Hier setzt Spring Modulith an.
Rückblick: Hannover Messe 2024
Vom 22. bis 26. April 2024 waren wir als Partner von IONOS auf der Hannover Messe. Wir berichten vom Digitalen Zwilling, unserem Use Case für die Industrie 4.0, guten Kaffee und zeigen, wie Sie sich mit Ihren Daten vernetzen können!
XR & Game Engines: Zukunftstechnologien mit Spaß entdecken
Um unser neu gewonnenes Wissen gezielt in die Projektarbeit einfließen zu lassen, setzen wir schon seit einigen Jahren auf agilen Wissenstransfer durch Expertenkreise – oder wie wir sie nennen: Gilden.
Auch Unsere Gilden entwickeln sich mit den Technologien stetig weiter.
Backstage: Unser Developer Portal für Effizienz & Zusammenarbeit
In der Softwareentwicklung spielt für uns nicht nur Qualität, sondern auch Zeit eine entscheidende Rolle. Effizient entwickeln bedeutet, bereits existierende Ressourcen sinnvoll zu nutzen. Diese müssen nicht nur vorhanden sein, sondern auch leicht zugänglich.
orchideo | easySSP v1.2.11 is now available
The new version comes with an updated user interface styling. A new navigation bar enables seamless switching between easySSP’s model editor, simulation and traceability module.
Those who love darker colors, can use easySSP in the new dark mode.
Generative AI selbst hosten in 3 Schritten
Seit ChatGPT hält KI zunehmend Einzug in den Arbeitsalltag – sei es für eine schnelle Begriffsdefinition oder ein paar Zeilen Code. Dabei stellt sich die Frage, ob solche Tools effektiv für die Softwareentwicklung genutzt werden können.
Kaggle Competition: eXXcellent solutions belegt 4. Platz
In einer Kaggle Competition für europaweite Netzstabilität haben unsere Softwareentwickler einen KI-Algorithmus entwickelt, der Anomalien frühzeitig erkennt. Mit ihrem Lösungsansatz haben sie den vierten Platz belegt.
Ready for Take-off: Testflug mit GitHub Copilot
GitHub Copilot hat weltweit die Aufmerksamkeit von Entwicklern auf sich gezogen. Doch lässt sich Generative AI auch produktiv im Projektalltag integrieren? Wir berichten von unseren Erfahrungen in der aktuellen Ausgabe der JavaSPEKTRUM.
Lightning Talk 167 – AntiPatterns: Poltergeist und Golden Hammer
In unseren Lightning Talks teilen unsere Kolleg:innen ihre Geistesblitze und geben Impulse für die Projektarbeit. AntiPatterns sind tückisch, denn sie führen oft zu schlechten Lösungen. In der Informatik sind sie schon lange bekannt unter Namen wie “Spaghetti Code” oder “Poltergeist”.