ALLE NEWS
Lightning Talk 176 – Resilienz
Resilienz beschreibt die Fähigkeit, trotz schwieriger Lebensumstände und Herausforderungen stabil, anpassungsfähig und positiv zu bleiben. In unserem Lightning Talk stellen wir die Grundlagen von Resilienz vor, veranschaulichen das Konzept durch die Kunst des Kintsugi und stellen praktische Strategien für den Alltag und das Berufsleben vor.
Lightning Talk 180 – Beyond Breakpoints – Advanced Debugging in IntelliJ IDEA
Mit diesem Talk wagen wir uns über die Breakpoints hinaus und erkunden die fortgeschrittenen Funktionen des IntelliJ IDEA Debuggers anhand praktischer Beispiele. Lerne, wie Advanced Debugging geht und hole das beste aus deinem Code heraus.
Lightning Talk 172 – Kotlin in der Praxis
Kotlin ist eine interessante Alternative – oder Ergänzung – zu Java. Im Lightning Talk berichtet unser Kollege Martin Käser von seinen Erfahrungen und zeigt die wichtigsten Features an einem Projektbeispiel.
Lightning Talk 175 – Fokus & Fokussiertes Arbeiten
Fokussiertes Arbeiten ist der Schlüssel für mehr Produktivität – doch im Arbeitsalltag gibt es viele Ablenkungen. Unsere Kollegin Jessica Deetz stellt in ihrem Lightning Talk drei Strategien vor, mit denen konzentriertes Arbeiten dennoch gelingt!
Lightning Talk 174 – Positive Psychologie am Arbeitsplatz – wieso, weshalb, warum?
Positive Psychologie ist in aller Munde. Ihr Mehrwert im Arbeitskontext: Steigerung des individuellen Wohlbefindens und der Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz – Verbesserung der Motivation und der Teamdynamik. Ein klassisches Win-Win. Aber was genau verbirgt sich hinter der Positiven Psychologie?
Lightning Talk 171 – Modulare Monolithen mit Spring Modulith
Wir verwenden Spring Boot häufig für Backend-Anwendungen, die größer und komplexer sind, als der klassische Microservice. Solche größeren Anwendungen lassen sich typischerweise in unterschiedliche Module aufteilen. Hier setzt Spring Modulith an.
Lightning Talk 170 – Emotionale Intelligenz
Emotionale Intelligenz ist die Fähigkeit, die eigenen Emotionen sowie die Emotionen anderer zu erkennen, zu verstehen und entsprechend zu handeln. Im Lightning Talk 170 beleuchten wir die Rolle emotionaler Intelligenz für unser Denken, Entscheiden und unseren Erfolg hat.
Lightning Talk 168 – Agiles Lernen
In unseren Lightning Talks teilen unsere Kolleg:innen ihre Geistesblitze und geben Impulse für die Projektarbeit. Agile Prinzipien führen dabei nicht nur in der Projektarbeit zum Erfolg, sondern auch beim Lernen, wie unser letzter Lightning Talk näher beleuchtet.
Lightning Talk 167 – AntiPatterns: Poltergeist und Golden Hammer
In unseren Lightning Talks teilen unsere Kolleg:innen ihre Geistesblitze und geben Impulse für die Projektarbeit. AntiPatterns sind tückisch, denn sie führen oft zu schlechten Lösungen. In der Informatik sind sie schon lange bekannt unter Namen wie “Spaghetti Code” oder “Poltergeist”.
Lightning Talk 166 – Codegenerierung mit Swagger / OpenAPI
Die OpenAPI Spezifikation ist ein mächtiges Werkzeug zur Beschreibung von APIs. Die meisten API-Entwickler nutzen Tools von Swagger. Im Lightning Talk erklärt unser Kollege Christian, wie die automatische Generierung von API-Client Libs, Server-Stubs, Dokumentation und Konfiguration anhand einer OpenAPI-Spezifikation funktioniert.
Lightning Talk 152 – How to leave Vim… and improve the capabilities of jetbrain IDEs
Vim ist ein Text-Editor der sich auf die Verwendung der Tastatur fokusiert und deshalb als sehr effizient gilt. Er verwendet dafür unterschiedliche Modi, die den ein oder anderen Nutzer schon einige Nerven gekostet haben…
Lightning Talk 147 – Eine Einführung in Elasticsearch
Elasticsearch: Wofür setzt man es ein? Warum ist es so schnell? Welche Nachteile gibt es? Das beantworten wir in diesem Talk.
Lightning Talk 146 – Moderne React Entwicklung: React Hooks + Redux Toolkit
In diesem Talk geben wir umfassende Einblicke in React Hooks & Redux Toolkit und stellen die moderne Webentwicklung mit React vor.
Lightning Talk 141 – SDK Flutter: It’s all about widgets
In diesem Talk sehen wir uns Flutter, das noch relativ junge SDK aus dem Hause Google an: Was kann es, wie funktioniert’s, wie unterscheidet es sich von ähnlichen Frameworks und was hat es eigentlich mit diesen Widgets auf sich?
Lightning Talk 139 – Einführung in Kubernetes
Grundlegende Konzepte von Kubernetes: Wie funktionieren Deployment und Update einer Anwendung konkret?
Lightning Talk 138 – Code & Kunst – “Malen nach Zahlen”
Die Generierung von Kunst mittels Machine Learning. Lehnt euch zurück und lasst euch inspirieren von den Künstlern und ihren Bildern.
Lightning Talk 137 – Einmal Pair Programming bitte!
Wie wird Pair Progamming sinnvoll eingesetzt? Überwiegen die Vorteile oder verderben zu viele Entwickler den Code?
Lightning Talk 136 – Frontfoto frisch – Videos vom Einbrecher aufs Handy.
IoT mit HomeAssistant bei voller Datenhoheit zum Schnäppchenpreis. High-Level Überblick einer HomeAssistant-Landschaft mit Custom Firmwares für Webcam, Steckdose und Bluetooth-Thermometer.
Lightning Talk 124 – Agile in a nutshell
Agile ist nicht nur ein Vorgehensmodell – es ist ein Mindset, welches wir in diesem Talk beleuchten, völlig losgelöst von Scrum oder Kanban.
Lightning Talks bei eXXcellent solutions
Der Ausdruck „Lightning Talk“ stammt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt in etwa “Blitzvortrag”. Ursprünglich werden damit sehr kurze Vorträge auf wissenschaftlichen und technischen Konferenzen bezeichnet (Quelle: Wikipedia, Stand 11.2020).
Lightning Talk 131 – Einführung in Domain Driven Design
Wir haben die Domain Driven Design Europe in Amsterdam besucht und möchten euch in das spannende Thema einführen.