Smart Country Convention 2023: Deutschland & die Digitalisierung

Ein Nachbericht
Ende Oktober fand das führende Event für den digitalen Staat und öffentliche Dienste statt: Die Smart Country Convention (SCCON23). Die Digitalisierung in Deutschland ist dabei schon fast zu einem leidigen Thema verkommen. Warum dann noch zu einem solchen Event gehen? Weil es jede Menge Experten und Expertinnen gibt, die das ändern wollen!
Die Macht der Diagramme: Effiziente Kommunikation mit Apache ECharts

Unsere Kunden haben eine Vielzahl unterschiedlichster Projekte und Wünsche, die ebenso unterschiedlichen Softwares auf verschiedenen Plattformen bedürfen. Doch haben alle Projekte eines gemeinsam: Informationen müssen vermittelt und Daten verstanden werden. Sei es bereits im Prozess der Planung eines Projektes, oder in der Benutzung der Software durch einen Endkunden – Kommunikation und Verständlichkeit spielen stets eine wichtige Rolle. Ein Mittel zur Verwirklichung solcher Prozesse nehmen wir heute genauer unter die Lupe: Diagramme, in der Form von Apache ECharts.
Ab ins nächste Cloud Level?

Ein Nachbericht zum IONOS Summit 2023
Einmal im Jahr gipfeln die Aktivitäten rund um IONOS Cloud in einem Event: Dem IONOS Summit. Unter dem Motto Level Up! waren vom 27. bis 28. September Partner, Kunden und Gäste aus der IT-Branche eingeladen zum Vernetzen, Diskutieren und Inspirieren. In Einem sind sich dabei alle sicher: Das Thema Cloud gewinnt zunehmend an Relevanz. Doch was braucht der Markt? Und in welche Richtung gehen die aktuellen Entwicklungen?
Lost im Feedback-Dschungel: Der Weg zum Feature

Gutes Feedback ist ein Geschenk – denn es hilft uns besser zu werden. Beim User Centered Design wollen wir genau das erreichen: Die Software kontinuierlich verbessern – maßschneidern – bis sie auch wirklich zu den Anforderungen passt. Deshalb holen wir im Entwicklungsprozess regelmäßig Nutzerfeedback ein. Nicht selten kommt dabei eine ganze Menge zusammen und man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht. Wir zeigen, wie man im Feedback-Dschungel die Orientierung behält und den Weg zur passgenauen Software bahnt!
Mental Health als Corporate Benefit?

Psyschiche Gesundheit & Softwareentwicklung
Anlässlich des jährlich am 10. Oktober stattfindenden World Mental Health Days, werfen wir einen Blick auf die Bedeutung und unser Verständnis von mentaler Gesundheit im Arbeitsalltag. Dabei fragen wir uns, wie wir unsere Kolleginnen und Kollegen unterstützen können, mehr Achtsamkeit für das eigene psychische Wohlbefinden zu praktizieren. Denn für uns ist Mental Health kein cooler Benefit, der sich in Stellenanzeigen gut macht, sondern selbstverständlich.
Developers unterwegs in Berlin

Bei eXXcellent solutions sind wir stets getrieben von unserer Neugier. Wissbegierig wie wir sind, hat es uns neulich bis nach Berlin verschlagen und zwar auf das Flaggschiff aller Entwicklermessen: Den #WeAreDevelopers World Congress! Dort konnten wir großen Persönlichkeiten lauschen, haben so einiges an Wissen mitgenommen – und nebenbei noch Berlin ein bisschen unsicher gemacht ?.
Zwei paar Stiefel: Nutzer- vs. Kundenperspektive

Es ist unser tägliches Geschäft mit unseren Kunden in Kontakt zu treten, ihre Bedürfnisse zu identifizieren und mit ihnen gemeinsam die für sie passende Lösung zu entwickeln. Nicht umsonst ist einer unserer Leitsätze „Wir möchten in den Schuhen unserer Kunden gehen.“ Wer diese Aussage auf unserer Homepage schon entdeckt hat, weiß, dass noch im selben Absatz über Nutzerbedürfnisse gesprochen wird. Doch wie passt das zusammen? Und warum ist es so wichtig zwischen Kunden- und Nutzerbedürfnissen zu unterscheiden?
eXXplore the universe – Unterwegs im Weiterbildungsuniversum

Unsere Neugier treibt uns an – sei es auf der Suche nach den besten Lösungen oder neuen Möglichkeiten und Impulsen. Dabei stürzen wir uns immer wieder gerne in neue Projekte mit neuen Herausforderungen und neuen Kunden. Unser Wissen ist unsere Qualität, daher wollen wir uns stetig weiterbilden. Deshalb haben wir ein ganzes Universum voller Möglichkeiten geschaffen, die es zu entdecken gibt. Denn wie auch schon Galilei bemerkte, liegen Neugier und Lösung nah beieinander. Komm an Board und sieh selbst!
Workation – Ein Erfahrungsbericht

Neue Kreativität durch Perspektivenwechsel
Unser Kollege Oliver Pehnke hat im März für eine Woche seinen mobilen Arbeitsplatz nach Sevilla in Spanien verlagert. Wie seine erste Workation verlaufen ist, was es dabei zu beachten gibt und welche positiven Erfahrungen er in dieser Zeit mitgenommen hat, erzählt uns Oliver in seinem persönlichen Workation-Bericht.
Kultur und Technik: Cloud-native Denken etablieren & flexibel auf Kunden reagieren!

Die Versprechen von Cloudlösungen klingen fast zu schön, um wahr zu sein: Nahezu unendliche Flexibilität, schnelle Anpassungsfähigkeit auf wechselnde Bedingungen wie Nutzerzahlen, dynamische Prozesse, um schneller am Markt zu sein und geringe Betriebskosten. Doch damit sich dieses Versprechen nicht ins Blaue vom Himmel auflöst, benötigen Unternehmen auch das passende Mindset: Eine Cloud-native Denkweise. Denn das Denken beeinflusst unsere Kommunikation und diese wiederum unser Handeln.